• 22. Mai 2025

    Heinz Nixdorf als Vorbild unternehmerischer Verantwortung – MIT Paderborn würdigt große Unternehmerpersönlichkeit

    Anlässlich des 100. Geburtstags von Heinz Nixdorf hat die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Kreisverband Paderborn am Freitag, den 16. Mai, zu einem besonderen Abend ins Parkhotel Bad Lippspringe eingeladen. Im Zentrum stand die Frage, wie unternehmerische Verantwortung heute gelebt werden kann – inspiriert vom Lebenswerk des Paderborner Unternehmers. Als Impulsredner durften wir Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz begrüßen, der in seinem Vortrag eindrucksvoll auf die soziale Haltung Heinz Nixdorfs einging. Nixdorf, so Bentz, habe wirtschaftlichen Erfolg nie als Selbstzweck gesehen, sondern stets als Verpflichtung zur Mitgestaltung einer sozialen Gesellschaft verstanden. Seine Werte seien auch heute noch Orientierung und Auftrag – insbesondere in wirtschaftlich und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten. In meiner Begrüßung habe ich als MIT-Kreisvorsitzender betont, dass wir uns in diesem Jahr gezielt mit dem Thema Wirtschaftsethik auseinandersetzen. Gerade in Anbetracht jüngster Skandale – wie Cum-Ex oder der Maskenaffäre – ist es umso wichtiger, unternehmerische Vorbilder wie Heinz Nixdorf wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken. Podiumsdiskussion: Verantwortung in stürmischen Zeiten Im Anschluss an den Vortrag diskutierte TV-Moderatorin Lissy Ishag mit einer hochkarätig besetzten Runde über „Unternehmerische Verantwortung in stürmischen Zeiten“: Rudolf Broer, Geschäftsführer der RTB GmbH und Nachfolger Nixdorfs im Integrationsbetrieb „INTEG“ Dr. Nils Goldschmidt, Mitglied im Deutschen Ethikrat Dr. Jochen Viehoff, Geschäftsführer des Heinz Nixdorf MuseumsForums Pfarrerin Antje Lütkemeier, Ev. Kirchengemeinde Bad Lippspringe Die Diskussion machte deutlich: Die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft müssen gerade jetzt verteidigt und gelebt werden. Dr. Goldschmidt forderte mehr ökonomische Bildung an Schulen, Broer warb für wirtschaftliche Vernunft in der Sozialpolitik und Viehoff zeigte auf, wie sehr sich Digitalisierung seit Nixdorfs Zeit gewandelt hat. Pfarrerin Lütkemeier hob die nachhaltige Wirkung von Nixdorfs Unternehmen auf die Region hervor. Ein besonderes Highlight zum Abschluss: Dank der großzügigen Spenden unserer Gäste konnten wir Erzbischof Dr. Bentz einen Scheck über 5.000 Euro für die Caritas Stiftung im Erzbistum Paderborn überreichen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen, Mitwirkenden und Unterstützern, die diesen Abend möglich gemacht haben. Er hat gezeigt: Unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung gehören untrennbar zusammen – ganz im Sinne von Heinz Nixdorf. 📸 Fotogalerie zum Abend

    Continue reading
  • 7. Mai 2025

    MIT-Benefizabend zum Nixdorf-Geburtstag am 16. Mai – Mit Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und Moderatorin Lissy Ishag in Bad Lippspringe

    Zum 100. Geburtstag des legendären Computer-Pioniers Heinz Nixdorf lädt die Mittelstands- und Wirt-schaftsunion (MIT) im Kreisverband Paderborn am Freitag, 16. Mai, ab 18.30 Uhr zu einem hochkarätigen Benefizabend ein. Im Rahmen eines Empfangs wird der MIT-Kreisvorsitzende Ulrich Lange die Gäste im Best Western Premier Park Hotel & Spa in Bad Lippspringe begrüßen. Nach einem Grußwort von Prof. Dr. Nils Goldschmidt, der auch Mitglied des Deutschen Ethikrates ist, wirft Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz als Impulsgeber einen Blick auf das Lebenswerk von Heinz Nixdorf. „Vor dem Himmel kommt das Leben auf der Erde, und da gilt es, eine soziale Gesellschaft aufzubauen“ – dieses überlieferte Nixdorf-Zitat wird dabei die inhaltliche Richtung dieser Veranstaltung vorgeben. Im Blickpunkt steht anschließend eine Podiumsdiskussion zum Thema „Unternehmerische Verantwortung in stürmischen Zeiten“, durch die die bekannte Moderatorin Lissy Ishag leiten wird. Neben Erzbischof Dr. Bentz und Prof. Dr. Goldschmidt werden daran Antje Lütkemeier (Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Lippspringe), Rudolf Broer (Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der RTB GmbH & Co. KG ) und Dr. Jochen Viehoff (Geschäftsführer des Heinz Nixdorf MuseumsForum) teilnehmen. Das Schlusswort des Abends hält der MIT-Vorsitzende des Stadtverbandes Bad Lippspringe, Raphael Schäfers. Interessenten können sich durch Überweisung des Teilnehmerbetrages von 50 Euro auf das Konto der „Heinz Nixdorf Geburtstags GbR“ bei der Volksbank Schlangen (IBAN: DE60 4006 9283 0112 5761 00) unter dem Stichwort „Heinz Nixdorf – Impulse 20252 für diesen Benefizabend anmelden. Die Hälfte des Teilnehmerbetrages geht auf Wunsch von Erzbischof Dr. Bentz als Spende an die CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn. Darüber hinausgehende Spenden sind ebenfalls willkommen. Die Ausstellung einer Spendenquittung ist möglich.MIT-Nixdorf_Ankuendigung

    Continue reading
  • 11. März 2025

    Ausstellungseröffnung – Alfred Müller-Armack – Sozial mit großem S“

    Am Mittwoch, den 22. Januar fand in den Räumlichkeiten des Ludwig-Erhard-Berufskollegs eine bedeutende Veranstaltung zur Sozialen Marktwirtschaft statt. Unter dem Titel „Alfred Müller-Armack – Sozial mit großem S“ wurde die Ausstellung über das Leben und Wirken des Begründers der Sozialen Marktwirtschaft eröffnet. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Dr. Thomas Köster, den Vorsitzenden des Fördervereins des LEBK. In seiner Rede betonte Dr. Köster die Bedeutung der Ausstellung und die Rolle der beteiligten Institutionen. Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft (ASM) und Mitglied des Deutschen Ethikrats führte in die Thematik ein und hob die Relevanz der Sozialen Marktwirtschaft in der heutigen Zeit hervor. „Die Soziale Marktwirtschaft ist ein Friedensprojekt, das auf Toleranz und Besonnenheit aufbaut – aus meiner Sicht die beiden besten Ratgeber in krisenhaften Zeiten“, so Prof. Goldschmidt. Im Anschluss an die Einführung folgte eine lebhafte Diskussion, moderiert von Dr. Thomas Köster. Die Diskutanten, darunter Birgit Laufs, Familienunternehmerin, Bäckerei Lange, Dr. Carsten Linnemann MdB, und Prof. Nils Goldschmidt, tauschten ihre Ansichten zu aktuellen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen aus. Dabei wurden unter anderem die soziale Frage, europäische Themen und die politische Vermittlungsebene erörtert. Birgit Laufs betonte die Wichtigkeit der Eigenverantwortung und besserer Verwaltung und Rechtssetzung. Sie brachte anschauliche Beispiele aus der Betriebspraxis mit. Die Politik müsse ihre Hausaufgaben jetzt endlich machen. Dr. Carsten Linnemann betonte die Notwendigkeit eines Kurswechsels in der Politik und warb für mehr Unternehmergeist auch in der Bundespolitik. Prof. Goldschmidt wünschte sich mehr Engagement für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und eine stärkere Vermittlung dieser Werte an die junge Generation. Die Veranstaltung endete mit einem inspirierenden Abschlusswort von Ulrich Lange, dem Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Er rief dazu auf, in die Soziale Marktwirtschaft zu investieren – ideell und finanziell – und betonte deren Bedeutung für eine erfolgreiche Zukunft. Die Ausstellung „Alfred Müller-Armack und das große ‚S‘“ ist ab sofort im Ludwig-Erhard-Berufskolleg zu besichtigen und richtet sich insbesondere an die junge Generation. Sie bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und Wirken von Alfred Müller-Armack und die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft.

    Continue reading
  • 25. Oktober 2024

    Vorweihnachtliches Gansessen mit Gitta Connemann MdB

    Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Bad Lippspringe lädt herzlich zum traditionellen Gansessen ein! Am 22. November ab 19 Uhr erwartet die Gäste im Restaurant „Zur Quelle“ in Bad Lippspringe nicht nur ein köstliches Menü, sondern auch spannende Einblicke in aktuelle wirtschaftspolitische Themen. Unter dem Motto „Mittelstand in der Verantwortung“ spricht die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann über die Rolle des Mittelstands und beleuchtet die jüngsten Entwicklungen aus Berlin. Für weiterführende Informationen und die Anmeldung finden Sie Details im angehängten PDF. MIT-Gansessen-BaLi Flyer

    Continue reading