Heinz Nixdorf als Vorbild unternehmerischer Verantwortung – MIT Paderborn würdigt große Unternehmerpersönlichkeit
Anlässlich des 100. Geburtstags von Heinz Nixdorf hat die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Kreisverband Paderborn am Freitag, den 16. Mai, zu einem besonderen Abend ins Parkhotel Bad Lippspringe eingeladen. Im Zentrum stand die Frage, wie unternehmerische Verantwortung heute gelebt werden kann – inspiriert vom Lebenswerk des Paderborner Unternehmers. Als Impulsredner durften wir Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz begrüßen, der in seinem Vortrag eindrucksvoll auf die soziale Haltung Heinz Nixdorfs einging. Nixdorf, so Bentz, habe wirtschaftlichen Erfolg nie als Selbstzweck gesehen, sondern stets als Verpflichtung zur Mitgestaltung einer sozialen Gesellschaft verstanden. Seine Werte seien auch heute noch Orientierung und Auftrag – insbesondere in wirtschaftlich und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten. In meiner Begrüßung habe ich als MIT-Kreisvorsitzender betont, dass wir uns in diesem Jahr gezielt mit dem Thema Wirtschaftsethik auseinandersetzen. Gerade in Anbetracht jüngster Skandale – wie Cum-Ex oder der Maskenaffäre – ist es umso wichtiger, unternehmerische Vorbilder wie Heinz Nixdorf wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken. Podiumsdiskussion: Verantwortung in stürmischen Zeiten Im Anschluss an den Vortrag diskutierte TV-Moderatorin Lissy Ishag mit einer hochkarätig besetzten Runde über „Unternehmerische Verantwortung in stürmischen Zeiten“: Rudolf Broer, Geschäftsführer der RTB GmbH und Nachfolger Nixdorfs im Integrationsbetrieb „INTEG“ Dr. Nils Goldschmidt, Mitglied im Deutschen Ethikrat Dr. Jochen Viehoff, Geschäftsführer des Heinz Nixdorf MuseumsForums Pfarrerin Antje Lütkemeier, Ev. Kirchengemeinde Bad Lippspringe Die Diskussion machte deutlich: Die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft müssen gerade jetzt verteidigt und gelebt werden. Dr. Goldschmidt forderte mehr ökonomische Bildung an Schulen, Broer warb für wirtschaftliche Vernunft in der Sozialpolitik und Viehoff zeigte auf, wie sehr sich Digitalisierung seit Nixdorfs Zeit gewandelt hat. Pfarrerin Lütkemeier hob die nachhaltige Wirkung von Nixdorfs Unternehmen auf die Region hervor. Ein besonderes Highlight zum Abschluss: Dank der großzügigen Spenden unserer Gäste konnten wir Erzbischof Dr. Bentz einen Scheck über 5.000 Euro für die Caritas Stiftung im Erzbistum Paderborn überreichen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen, Mitwirkenden und Unterstützern, die diesen Abend möglich gemacht haben. Er hat gezeigt: Unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung gehören untrennbar zusammen – ganz im Sinne von Heinz Nixdorf. 📸 Fotogalerie zum Abend
Read more