MIT Paderborn

Digitalisierung

Digitalisierung

MIT: Digitalisierung

Digitalisierung im Kreis Paderborn

Die Digitalisierung verändert rasant unsere Lebens- und Arbeitswelt – und stellt den Mittelstand vor neue Chancen wie auch Herausforderungen. Unter dem Schlagwort „Wirtschaft 4.0“ entstehen Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen, die es vor wenigen Jahren noch nicht gab.

Der Kreis Paderborn hat dabei ein starkes Fundament: Mit dem Vermächtnis von Heinz Nixdorf, einem der prägendsten Digital-Pioniere Deutschlands, ist unsere Region seit jeher eng mit Innovation und Technologie verknüpft. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist heute nicht nur Erinnerungsort, sondern auch Impulsgeber für digitale Zukunftsthemen.

Darüber hinaus sorgen zahlreiche Player und Netzwerke für echte digitale Power vor Ort:

  • Universität Paderborn und das SICP – Software Innovation Campus als Innovationsmotoren zwischen Forschung und Praxis.

  • Fraunhofer IEM und Fraunhofer ENAS mit Spitzentechnologie für Industrie und Mittelstand.

  • dSpace, Benteler, Phoenix Contact und viele weitere Unternehmen, die Digitalisierung nicht nur einsetzen, sondern aktiv gestalten.

  • Regionale Initiativen wie das DigitalHub Paderborn und das Technologiepark Umfeld, die Start-ups und Mittelständler zusammenbringen.

Die MIT Paderborn vernetzt diese Kräfte mit der Politik, schafft Austausch und entwickelt Ideen, wie digitale Chancen für mittelständische Unternehmen in unserer Region optimal genutzt werden können. Unser Ziel: Den Kreis Paderborn zu einem der attraktivsten Standorte für Digitalisierung im Mittelstand zu machen – praxisnah, innovativ und nachhaltig.

Darüber hinaus sorgen zahlreiche Player und Netzwerke für echte digitale Power vor Ort:

  • Universität Paderborn und das SICP – Software Innovation Campus als Innovationsmotoren zwischen Forschung und Praxis.

  • Fraunhofer IEM und Fraunhofer ENAS mit Spitzentechnologie für Industrie und Mittelstand.

  • dSpace, Benteler, Phoenix Contact und viele weitere Unternehmen, die Digitalisierung nicht nur einsetzen, sondern aktiv gestalten.

  • Regionale Initiativen wie das DigitalHub Paderborn und das Technologiepark Umfeld, die Start-ups und Mittelständler zusammenbringen.

Die MIT Paderborn vernetzt diese Kräfte mit der Politik, schafft Austausch und entwickelt Ideen, wie digitale Chancen für mittelständische Unternehmen in unserer Region optimal genutzt werden können. Unser Ziel: Den Kreis Paderborn zu einem der attraktivsten Standorte für Digitalisierung im Mittelstand zu machen – praxisnah, innovativ und nachhaltig.