MIT Paderborn

Führungswechsel bei der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Paderborn

Führungswechsel bei der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Paderborn

Ulrich Lange übergibt nach 11 erfolgreichen Jahren an Daniel Greve

Nach über einem Jahrzehnt erfolgreicher Arbeit an der Spitze der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Paderborn hat Ulrich Lange den Vorsitz abgegeben. Bei der Mitgliederversammlung am 4. November wählten die Mitglieder den 34-jährigen IT-Berater Daniel Greve mit eindrucksvollen 98 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden des größten MIT-Kreisverbands in Nordrhein-Westfalen.

Zu den ersten Gratulanten gehörten Bürgermeister Stefan-Oliver Strate sowie der Generalsekretär der CDU, Carsten Linnemann, der telefonisch seine Glückwünsche übermittelte.

„Ich danke den Mitgliedern für das große Vertrauen. Gemeinsam werden wir den Mittelstand stärken und Paderborn als Wirtschaftsstandort weiter voranbringen.“

— Daniel Greve, Vorsitzender MIT Paderborn

„Nach 11 intensiven Jahren ist es Zeit für frische Impulse. Ich freue mich, dass mit Daniel Greve eine starke, engagierte Persönlichkeit übernimmt.“

— Ulrich Lange, bisheriger Vorsitzender

Kontinuität und Aufbruch

Unter der Führung von Ulrich Lange entwickelte sich die MIT Paderborn zu einem der aktivsten und mitgliederstärksten Kreisverbände in NRW. Zahlreiche Unternehmensbesichtigungen, politische Fachgespräche und Netzwerkformate prägten das Profil des Verbands. Daran knüpft der neue Vorstand an – mit Fokus auf praxisnahe Wirtschaftspolitik, Innovationsförderung und die Vernetzung von Mittelstand, Start-ups und Kommunalpolitik.

Wofür die MIT Paderborn steht

  • Verlässliche Interessenvertretung für Mittelstand und Handwerk
  • Engagement für die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft und mehr wirtschaftliche Vernunft in der Politik
  • Bewährte Formate wie Unternehmensbesichtigungen und der legendäre Libori Warm-Up in Auffenbergs Biergarten

Nächste Schritte

Der neue Vorstand wird in den kommenden Wochen das Jahresprogramm 2026 konkretisieren – mit Themenschwerpunkten von Fachkräftesicherung über Digitalisierung bis zu energieeffizienter Transformation. Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer sind herzlich eingeladen, mitzuwirken.

Kommentar verfassen